Karies gehört zu den häufigsten Zahnproblemen im Kindesalter – aber auch kein Grund zur Sorge, wenn sie früh erkannt und richtig behandelt wird. Mit einer professionellen Zahnfüllung für Kinder können wir beschädigte Zähne sanft reparieren und langfristig erhalten. Bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in München-Neuperlach behandeln wir kariöse Milchzähne und bleibende Zähne kindgerecht, einfühlsam und schmerzfrei. Wir kombinieren moderne Behandlungsmethoden mit viel Erfahrung, für ein gesundes Lächeln ohne Zahnschmerzen.
Was ist eine Zahnfüllung bei Kindern?
Eine Zahnfüllung bei Kindern ist eine zahnerhaltende Behandlungsmethode, bei der geschädigte Zahnsubstanz – meist durch Karies – entfernt und durch ein spezielles Füllungsmaterial ersetzt wird. Ziel der Kinderzahnfüllung ist es, Form, Funktion und Schutz des Zahns vollständig wiederherzustellen. Die Behandlung in unserer Kinderzahnarztpraxis in München ist minimalinvasiv (schonend) und auf Wunsch auch mit Lachgas möglich.
Wann braucht ein Kind eine Zahnfüllung?
Eine Zahnfüllung bei Kindern wird notwendig, wenn Zahnschäden wie Karies, kleine Frakturen oder Defekte durch Unfälle vorliegen. Auch bei Milchzähnen ist eine rechtzeitige Versorgung wichtig, da sie eine wichtige Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne erfüllen.
Typische Gründe für eine Kinderzahnfüllung:
- Karies am Milchzahn oder bleibenden Zahn
- Kleine Zahndefekte nach einem Sturz oder Unfall, wo keine Zahnkrone notwendig ist
- Tiefe Karies mit Gefahr für den Zahnnerv
- Reparatur einer beschädigten Füllung
- Nach einer Wurzelbehandlung beim Kind
Unsere Zahnärzte in München-Neuperlach beraten Sie ausführlich, welche Füllung für Ihr Kind geeignet ist – je nach individuellem Zahnstatus und Bedarf.
Warum eine Zahnfüllung bei Karies wichtig ist
Karies bei Kindern breitet sich oft schnell und unbemerkt an den Kinderzähnen aus. Durch den dünneren Zahnschmelz sind Kinderzähne besonders gefährdet. Wird eine kariöse Stelle nicht rechtzeitig behandelt, kann es zu starken Zahnschmerzen, Entzündungen oder sogar Zahnverlust kommen. Das wollen wir bei den Kinderzahnärzten am Ostpark vermeiden! Mit einer Zahnfüllung für Kinder schützen wir nicht nur den einzelnen Zahn, sondern erhalten auch die Gesundheit des gesamten Gebisses Ihres Kindes.
Füllungsmaterialien für Zahnfüllungen bei Kindern –kindgerecht, sicher, effektiv
In unserer Kinderzahnarztpraxis in München direkt am Life Einkaufszentrum setzen wir auf moderne, bewährte Füllungsmaterialien, die speziell für die Behandlung von Milchzähnen und bleibenden Zähnen bei Kindern geeignet sind. Unsere Priorität: Eine schützende, stabile und vor allem risikofreie Zahnfüllung bei Kindern.
Glasionomerzement
Dieser Zement ist ein Klassiker unter den Füllungen. Er lässt sich schnell verarbeiten, haftet gut am Zahn und gibt Fluorid ab – das schützt zusätzlich vor neuer Karies. Besonders bei kleinen Defekten oder Milchzähnen ist Glasionomerzement die beliebteste Wahl für eine Zahnfüllung.
Komposit (Kunststofffüllung)
Kompositfüllungen bestehen aus Kunststoff und feinen Glaspartikeln. Sie sind zahnfarben, langlebig und besonders ästhetisch. Das macht Kompositfüllungen besonders beliebt bei Frontzähnen.
Amalgam
Amalgam ist eine silberfarbene Metallfüllung, die früher oft verwendet wurde. Aufgrund der enthaltenen Quecksilberanteile verzichten wir bei den Kinderzahnärzten am Ostpark bereits seit vielen Jahren vollständig auf Amalgam. Und: Ab dem 1. Januar 2025 darf Dentalamalgam in der gesamten EU generell nicht mehr für Zahnfüllungen verwendet werden – mit wenigen Ausnahmen.
Wie lange hält eine Zahnfüllung bei Kindern?
Die Haltbarkeit einer Zahnfüllung bei Kindern hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem vom Material, der Mundhygiene und der Lage des Zahns. Bei den Kinderzahnärzten am Ostpark achten wir auf höchste Verarbeitungsqualität und beraten Sie ausführlich zu Pflege und Kontrolle, damit die Füllung Ihres Kindes möglichst lange erhalten bleibt.
Haltbarkeit im Überblick:
- Glasionomerzement: etwa 3 bis 5 Jahre – Der Klassiker, welcher sich immer gut bei kleineren Defekten und Milchzähnen eignet
- Komposit (Kunststoff): durchschnittlich 7 bis 10 Jahre – bei guter Verarbeitung wie bei uns und guter Pflege daheim sogar länger
- Amalgam: früher 10 bis 15 Jahre – heute keine Anwendung mehr bei uns und ab 2025 EU-weit verboten
Zahnfüllungen bei Kindern – Ihre Übersicht der Materialien und Haltbarkeit
Füllungsmaterial | Eigenschaften | Durchschnittliche Haltbarkeit |
---|---|---|
Glasionomerzement | Schnelle Verarbeitung, Fluoridfreisetzung, gut für Milchzähne | 3-5 Jahre |
Komposit (Kunststoff) | Zahnfarben, ästhetisch, stabil, sehr gut verträglich | 7-10 Jahre, teils länger |
Amalgam | Enthält Quecksilber, langlebig – wird nicht mehr verwendet | ab 2025 EU-Verbot |
Was kostet eine Zahnfüllung bei Kindern?
Die Kosten für eine Zahnfüllung bei Kindern hängen vom verwendeten Material und dem Versicherungsstatus ab. In vielen Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die vollständigen Kosten:
- Zahnfüllungen mit Glasionomerzement (häufig bei Milchzähnen) sind eine Kassenleistung und werden damit von den gesetzlichen Krankenkassen für Kinder vollständig übernommen.
- Kompositfüllungen sind bei bleibenden Zähnen besonders im Vorderzahnbereich ebenfalls meist ohne Zuzahlung möglich.
Wir beraten Sie gerne individuell und transparent bezüglich der Kosten bei einer Zahnfüllung für Kinder. So wissen Sie genau, welche Füllung für Ihr Kind medizinisch sinnvoll und finanziell passend ist.
Warum Ihr Kind bei einer Zahnfüllung bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in besten Händen ist
Wenn es um die Zahngesundheit Ihres Kindes geht, sollten Sie auf spezialisierte Kinderzahnärzte setzen. In unserer Kinderzahnarztpraxis in München-Neuperlach stehen Kompetenz, Sicherheit und ein liebevoller Umgang im Mittelpunkt. Wir begleiten täglich Kinder vom ersten Milchzahn bis zum letzten bleibenden Zahn.
Darum sind wir die richtige Wahl bei einer Zahnfüllung:
- Spezialpraxis für Kinderzahnmedizin mit erfahrenen Kinderzahnärzten
- Moderne Technik & sanfte Verfahren wie Lachgas
- Kindgerechte Atmosphäre & eigene Narkoseeinheit
- Zentrale Lage in München-Neuperlach, gut erreichbar aus Giesing, Ottobrunn, Haar und Umgebung
- Keine Zuzahlung bei Kassenleistung, individuelle Beratung bei Wunschfüllungen
Bei uns steht Ihr Kind im Mittelpunkt. Vereinbaren Sie jederzeit einen Termin online oder rufen Sie uns an unter 089 678 041 60. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
Telefonisch oder rund um die Uhr mit unserer praktischen Online-Terminvereinbarung
FAQ – häufige Elternfragen zur Zahnfüllung bei Kindern
Was kostet eine Zahnfüllung bei Kindern in München-Neuperlach?
Die Kosten für eine Zahnfüllung bei Kindern hängen vom Füllungsmaterial und Versicherungsstatus ab. Zahnfüllungen mit Glasionomerzement (Zementfüllung) werden bei Milchzähnen vollständig von der Krankenkasse übernommen. Auch Kompositfüllungen bei bleibenden Zähnen im Frontbereich sind oft Kassenleistung. In unserer Kinderzahnarztpraxis in München beraten wir Sie individuell und transparent für eine passende Kinderzahnfüllung.
Welche Füllungsmaterialien gibt es für Zahnfüllungen bei Kindern?
Zu den häufigsten Materialien zählen Glasionomerzement (Zementfüllung), Komposit (Kunststofffüllung) und Amalgam – wobei Letzteres bei uns nicht mehr verwendet wird. Wir setzen bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in München auf moderne, kindgerechte Füllmaterialien mit hoher Verträglichkeit und optimaler Haltbarkeit – ideal für kariöse Milchzähne und bleibende Zähne.
Was ist besser für mein Kind – Kompositfüllung oder Zementfüllung?
Kompositfüllungen (Kunststofffüllung) sind ästhetisch, zahnfarben und sehr langlebig – ideal für bleibende Zähne oder sichtbare Bereiche wie die Frontzähne. Zementfüllungen (Glasionomerzement) lassen sich schnell verarbeiten, geben Fluorid ab und eignen sich gut für Milchzähne. In unserer Kinderzahnarztpraxis in München-Neuperlach wählen wir das Füllungsmaterial individuell passend zur Zahnsituation Ihres Kindes.
Wie lange hält eine Zahnfüllung bei Kindern laut Zahnarzt in München?
Glasionomerzement hält durchschnittlich 3–5 Jahre, Kompositfüllungen etwa 7–10 Jahre oder länger – abhängig von Zahnpflege und Bissbelastung. Bei den Kinderzahnärzten am Ostpark setzen wir ausschließlich hochwertige Zahnfüllungen für Kinder ein, damit Sie sich auf Langlebigkeit und Qualität verlassen können.
Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Zahnfüllung bei Kindern?
Leichte Zahnschmerzen nach einer Zahnfüllung – Oft nach 2 oder 6 Wochen, etwa als Druckgefühl oder bei Kälte – sind bei Kindern selten, aber möglich. In unserer Kinderzahnarztpraxis in München sorgen wir mit präziser Verarbeitung dafür, dass Beschwerden meist gar nicht erst auftreten. Sollte Ihr Kind Schmerzen nach einer Füllung haben, vereinbaren Sie bitte einen kurzfristigen Kontrolltermin bei uns in Neuperlach.
Ist eine Zahnfüllung bei Milchzähnen überhaupt nötig?
Ja – Milchzähne übernehmen wichtige Funktionen beim Kauen, Sprechen und als Platzhalter. Eine frühzeitige Zahnfüllung schützt vor Zahnschmerzen, Infektionen und Zahnverlust. Bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in München-Neuperlach versorgen wir kariöse Milchzähne professionell und kindgerecht.
Wie läuft eine Zahnfüllung bei Kindern in der Zahnarztpraxis ab?
Der Ablauf der Zahnfüllung bei Kindern erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst untersuchen wir den Zahn und besprechen alles mit den Eltern. Dann entfernen wir die Karies mit feinen Instrumenten, bringen das Füllmaterial ein und härten es aus. Der Ablauf bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in München ist sanft, schnell und auf Wunsch mit Lachgas möglich.
Welche Zahnfüllung ist ideal für Frontzähne bei Kindern?
Für die Frontzähne sind zahnfarbene Kompositfüllungen (Kunststofffüllung) besonders geeignet. Sie sehen natürlich aus, sind gut verträglich und stabil. Unsere Kinderzahnärzte in München setzen solche hochwertigen Füllungen bei bleibenden Frontzähnen gezielt ein – für ein ästhetisches Lächeln ohne sichtbare Füllung.
Warum ist Amalgam bei Zahnfüllungen für Kinder problematisch?
Amalgam enthält Quecksilber – deshalb wird es bei den Kinderzahnärzten am Ostpark seit Jahren nicht mehr eingesetzt. Ab 1. Januar 2025 ist Amalgam EU-weit für Kinder verboten. Stattdessen verwenden wir die Kinderzahnärzten am Ostpark moderne Materialien wie Komposit oder Zement – sicher, kinderfreundlich und frei von Schwermetallen.
Welche Zahnfüllung ist am besten für Karies bei Kindern?
Das hängt vom Alter, der Zahnlage und dem Kariesgrad ab. Glasionomerzement ist ideal bei kleineren Defekten an Milchzähnen. Komposit eignet sich für größere Defekte und bleibende Zähne. Unsere Kinderzahnärzte in München wählen das Füllmaterial immer individuell – basierend auf unserer Erfahrung, Funktion und medizinischer Notwendigkeit.
Gibt es eine spezialisierte Zahnarztpraxis für Kinder-Zahnfüllungen in München?
Ja – bei den Kinderzahnärzten am Ostpark in München-Neuperlach finden Sie eine spezialisierte Praxis für Zahnfüllungen bei Kindern. Wir bieten moderne Technik, eigene Narkoseeinheit, kindgerechte Behandlungsräume und viel Erfahrung in der Kinderzahnheilkunde. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine professionelle Kinderzahnfüllung.
Können Zahnfüllungen bei Kindern auch vorbeugend eingesetzt werden?
Ja – wenn kleine Defekte oder beginnende Karies sichtbar sind, kann eine frühzeitige Zahnfüllung Schäden verhindern. In unserer Kinderzahnarztpraxis in München prüfen wir bei jeder Kontrolle, ob eine minimalinvasive Behandlung sinnvoll ist, damit größere Eingriffe vermieden werden.