Was zahlt die Krankenkasse beim Kinderzahnarzt?

 

Keine Sorge: Ihre Krankenkasse übernimmt im Regelfall alle oder fast alle Kosten, die durch die Behandlung beim Kinderzahnarzt anfallen. Bezahlt werden unter anderem zwei Kontrolluntersuchungen pro Jahr, Füllungen, die Entfernung von Zahnstein und erforderliche Wurzelbehandlungen.

Als Faustregel gilt: Ist eine Behandlung medizinisch notwendig, werden die Kosten beim Kinderzahnarzt durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV) übernommen. Dazu gehören auch kieferorthopädische Behandlungen (zum Beispiel eine Zahnspange). Viele Eingriffe, für die Erwachsene beim Zahnarzt selbst zahlen müssen, sind für Kinder kostenlos. Der Leistungskatalog privater Krankenversicherungen (PKV) kann von den hier genannten Regelungen abweichen.

Durch eine private Krankenversicherung oder eine Zahnzusatzversicherung werden häufig noch weitere Kosten beim Kinderzahnarzt übernommen.

Die wichtigsten Behandlungen beim Zahnarzt, für die die Krankenkasse die Kosten bei Kindern übernimmt, erläutern wir Ihnen im Folgenden. Und natürlich führen wir diese auch in unserer Kinderzahnarztpraxis am Ostpark in München durch. Darüber hinaus bieten wir Ihnen weitere, zahlungspflichtige Leistungen für die optimale Zahngesundheit Ihres Kindes an.

 

Individualprophylaxe beim Kinderzahnarzt zahlt die Krankenkasse

 

Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt spielen eine elementare Rolle für die Gesundheit Ihres Kindes und sind selbstverständlich eine Kassenleistung. Das bedeutet für Sie, dass bei der Kinderprophylaxe keine Kosten entstehen.

Babys und Kinder sollten alle sechs Monate zur Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt gehen. So ist sichergestellt, dass mögliche Probleme bei der Zahnentwicklung frühzeitig erkannt und behoben werden.

Typischerweise besteht die Individualprophylaxe beim Kinderzahnarzt aus einer ausführlichen Kontrolle des gesamten Mundraums. Im Anschluss werden die Zahnoberflächen gereinigt und poliert. Einmal pro Jahr wird bei der Prophylaxe für Kinder eine Zahnsteinentfernung durchgeführt.

Bei uns in der Kinderzahnarztpraxis am Ostpark in München sprechen wir im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung mit Ihrem Kind auch über das Zähneputzen und die richtige Zahnputztechnik. So wollen wir unsere kleinen Patienten spielerisch für gesunde Zähne begeistern.

Fissurenversiegelung: Für Kinder eine Kassenleistung

 

Viele Eltern fragen uns direkt bei ihrem ersten Besuch nach einer Fissurenversiegelung für ihr Kind. Hierbei wird die Oberfläche der Backenzähne versiegelt, damit sich Bakterien nicht so leicht ansiedeln können. In der Folge sinkt die Kariesanfälligkeit der Zähne über einen langen Zeitraum. Der Eingriff wird häufig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung durchgeführt.

Auch hier gibt es gute Neuigkeiten: Die Fissurenversiegelung der bleibenden Backenzähne beim Kinderzahnarzt ist kostenlos. Zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr werden die Kosten der Zahnversiegelung von der Krankenkasse übernommen.

Übrigens: Erwachsene müssen die teils hohen Kosten für eine Versiegelung selbst tragen. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass die Zähne Ihres Kindes noch vor dem 18. Geburtstag versiegelt werden!

 

Der letzte Vorsorgetermin ist länger als sechs Monate her? Dann ab zum Kinderzahnarzt! Termin gleich online buchen!

Vereinbaren Sie direkt einen Termin!

 

Fluoridierung beim Zahnarzt: Für Kinder kostenlos

 

Als weitere Schutzmaßnahme vor Karies empfehlen wir für die meisten Kinder alle sechs bis zwölf Monate eine professionelle Tiefenfluoridierung. Hierbei wird Fluoridlack auf die Zähne aufgetragen und der Zahnschmelz gestärkt.

 

Die Kosten für die Fluoridierung werden genau wie die Kosten für die Fissurenversiegelung bis zum 18. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen – hier ist jedoch eine kleine Zuzahlung von lediglich 15,00€ vorgesehen.

 

Zahnzusatzversicherung für Kinder

 

Die Krankenkasse zahlt zwar einen großen Anteil der Kosten beim Kinderzahnarzt, allerdings werden einige Eingriffe und Methoden nicht übernommen. Diese Kosten können durch eine Zahnzusatzversicherung für Kinder ganz oder teilweise abgedeckt werden.

Hat Ihr Kind beispielsweise Angst vor dem Besuch beim Kinderzahnarzt, ist eine Behandlung mit Lachgas sinnvoll. Die Kosten dafür werden im Normalfall nicht von der Krankenkasse, aber möglicherweise von der Zahnzusatzversicherung übernommen.

Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder kostet circa 70 bis 150 Euro pro Jahr. Falls Sie Fragen zur Zahnzusatzversicherung für Kinder haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne!

 

Kostenübernahme beim Kinderzahnarzt

 

Neben der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung zahlt die Krankenkasse bei Kindern auch die Kosten für weitere notwendige zahnmedizinische Behandlungen. Dazu gehören neben der Fluoridierung und Fissurenversiegelung auch kieferorthopädische Maßnahmen wie eine Zahnspange.

Natürlich führen wir alle genannten Behandlungen  – außer kieferorthopädische Behandlungen – auch in unserer Kinderzahnarztpraxis am Ostpark in München durch. Sie können sicher sein: Bei uns sind Kinderzähne in guten Händen.

Einen Termin bei uns vereinbaren Sie einfach über die Online-Terminvereinbarung. Oder rufen Sie uns an unter der „089 67804160“.

 

Sie suchen einen Kinderzahnarzt in München? Buchen sie Ihren Termin online und kommen Sie in unserer Praxis am Ostpark vorbei!

Vereinbaren Sie direkt einen Termin!

 

Das Wichtigste zum Thema „Kassenleistungen beim Kinderzahnarzt“ in Kürze:

 

  1. Was zahlt die Krankenkasse bei Kinderzähnen? Die Krankenkasse übernimmt unter anderem die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, Füllungen, Fluoridierung und Fissurenversiegelung. Auch medizinisch notwendige kieferorthopädische Behandlungen und notwendiger Zahnersatz werden übernommen.
  2. Welche Füllung zahlt die Krankenkasse bei Kindern? Für Kinder zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Füllungen beim Zahnarzt.
  3. Ist eine Zahnreinigung bei Kindern kostenlos? Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung bei Kindern werden übernommen, wenn diese medizinisch notwendig ist.
  4. Wer zahlt die Wurzelbehandlung bei Kindern? In einigen Fällen übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für eine Wurzelbehandlung bei Kindern.
  5. Welche Kosten entstehen bei einer Kinderprophylaxe? Die Kosten für die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Kinderzahnarzt werden von der Krankenkasse übernommen. Wir empfehlen, zweimal jährlich mit Ihrem Kind zur Individualprophylaxe beim Zahnarzt zu gehen.
  6. Wer zahlt den Kinderzahnarzt? Die Krankenversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Behandlungen beim Kinderzahnarzt, die als medizinisch notwendig angesehen werden. Dabei werden auch Behandlungskosten übernommen, die von erwachsenen Versicherten selbst gezahlt werden müssen.
  7. Wie lange geht man zum Kinderzahnarzt? Der Kinderzahnarzt behandelt Babys, Kleinkinder und auch größere Kinder – bis zum 18. Lebensjahr.
  8. Was kostet eine Fissurenversiegelung beim Kinderzahnarzt? Die Kosten für eine Fissurenversiegelung bei Kindern werden von der Krankenkasse übernommen.

Wann lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung beim Kind? Eine Zahnzusatzversicherung kann sich lohnen, wenn die zahnmedizinische Versorgung Ihres Kindes regelmäßig Behandlungen umfasst, die nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.